Die minimalistische Designbewegung hat im Laufe des 20. Jahrhunderts die Gestaltung von Architektur, Produkten und visuellen Medien tiefgreifend beeinflusst. Ihr Kernprinzip besteht darin, auf das Wesentliche zu reduzieren und alles Überflüssige wegzulassen. Dies führt zu einer Ästhetik, die Klarheit, Funktionalität und Ruhe vermittelt. Im Folgenden werden die bedeutendsten Einflüsse auf diese wegweisende Designrichtung beleuchtet, darunter historische, philosophische, kulturelle sowie mediale Faktoren, die das Verständnis und die Umsetzung des Minimalismus geprägt haben.